- Du hast Dir keine klaren Ziele gesetzt.
- Du glaubst nicht an Dich oder Deine Dienstleistung.
- Du führst keine Erstgespräche durch.
- Du bietest keinen Klienten keinen Nutzen, erfüllst kein Bedürfnis oder löst kein Problem.
- Du hast keine klar definierte Zielgruppe.
- Du hast persönliche Probleme, die Deine Arbeit als Coach beeinflussen.
- Du coachst, weil Du das Geld brauchst.
- Du hast Angst davor, zu viel Druck auszuüben und baust aus diesem Grund gar keinen Druck auf.
- Du hast Angst vor dem Erfolg oder dem Versagen.
- Du bist schlecht organisiert.
- Du arbeitest nicht mit einem erfahrenen Coach, Mentor oder Advisor zusammen.
- Du erfährst keine Unterstützung.
- Du bist nicht konzentriert und lässt Dich zu leicht ablenken.
- Du hast ein Problem mit dem Verkauf Deiner Dienstleistung.
- Du versucht, zu schnell zu einem Abschluss zu gelangen, bevor Du den Nutzen vermittelt hast.
- Du fragst nicht nach Empfehlungen.
- Du hast keine Außendarstellung.
- Du glaubst nicht daran, Dein Honorar wert zu sein.
- Du hast Angst vor Ablehnung.
- Du sagst zum Abschluss des ersten Coachings nur den Satz „Wenn es Dir gefallen hat, gib mir einfach Bescheid.“
- Du erwartest, dass Deine Klienten von alleine zu Dir finden.
- Du hast kein Alleinstellungsmerkmal.
- Du verwendest zu wenig Zeit auf Dein Marketing.
Was ist Dein persönlicher Engpass?
Was kannst Du gleich jetzt tun, um daran zu arbeiten?
Neueste Kommentare