Coaching wird als Weiterbildungsmaßnahme immer attraktiver und ein erfolgreiches Coaching hat nicht nur seinen besonderen Wert, sondern auch seinen Preis. Da stellt sich für den Klienten natürlich die Frage, ob die Kosten für den Coaching-Prozess steuerlich absetzbar sind.
Die Wirtschafts-Woche befasste sich bereits 2008 mit dem Thema. Hier die gute Nachricht: ja, es ist steuerlich absetzbar. Jedoch muss das Coaching für die eigene Karriere förderlich sein und nicht nur dem reinem Vergnügen dienen. Daher sollten die Coaching-Inhalte sowie die Coaching-Ziele klar definiert und aufgelistet werden, um diese dann zusammen mit der Steuererklärung dem Finanzamt vorzulegen.
Den vollständigen Artikel findet Ihr unter: http://www.wiwo.de/erfolg/trends/finanzamt-steuerliche-foerderung-fuer-coaching/5262062.html
Stefan Dreimann
Was sagen die Fachleute? Entspricht das auch heute noch der aktuellen Steuergesetzgebung?
Klienten fragen mich immer wieder danach und nach meiner Erfahrung und dem Feedback meiner Klienten funktioniert das Absetzen auch heute noch.
Viele Grüße aus Köln,
Gregor Wojtowicz